💡 Light Up Your Life with Smart Innovation!
The LEDVANCE Smart LED Ceiling Luminaire is a cutting-edge indoor panel that offers tunable white lighting from 3000K to 6500K. With dimensions of 800 mm x 100 mm, it is compatible with both Google Assistant and Alexa for voice control. This luminaire can be easily managed through the LEDVANCE SMART+ App on Android and iOS devices, making it a perfect blend of technology and sustainability.
T**S
Helle Lampe mit guten Funktionen
Die Lampe hat ein guten, gleichmäßiges Licht. Die WLAN Funktionen sind gut.Einen Stern Abzug gibt es für die friemeligen Mini Lüsterklemmen. Diese haben wir nach 15 Minuten erfolglosem Anschließen gegen Standard ausgetauscht, dann ging auch die Montage superschnell. Platz ist in der Lampenfassung ausreichend, deshalb muss man diese kleinen Klemmen somit nicht verwenden.
N**7
Funktioniert bestens
Ich bin vollauf zufrieden mit der Lampe. Mitunter liest man in anderen Rezessionen, dass etwas nicht mit der Installation oder ähnlichem geklappt hat. In meinem Fall kann ich das in keinster Weise nachvollziehen. Lampe angebaut, App installiert und dann lässt sich das Gerät wirklich mühelos in der App installieren. Es muss auch kein 5ghz WLAN abgeschaltet werden damit der das 2,5 GHz findet. Ich habe 2,5 und 5 GHz beim Roter parallel laufen (Standardeinstellung) und es funktioniert tadellos. Alexa einbinden lief ebenfalls spielend und die separate Fernbedienung ging ebenfalls ohne Probleme zu koppeln. Was will ich mehr. Funktioniert und schaut blendend aus. Top
M**R
Smart ist anders - kein Smart Home möglich
Schön, wenn die Lampe erst mal an der Decke hängt. Von "Easy install" keine Rede: die Lampe ist sehr groß und um da mittig die Drähte zu verbinden, braucht man lange Arme. Aber das macht man ja nur einmal und mit WIHA-Klemmen und einem zusätzlichen Stück Leitung geht das.Nach der erste Inbetriebnahme, die auch etwas geschmeidiger hätte verlaufen können, erstmal die Lampe updaten.Ein Update für eine Lampe!...Dabei musste ich die Lampe mehrfach "resetten". Ein Taster dafür wäre vielleicht praktischer, statt die Lampe 5 mal schnell ein und auszuschalten, Stichwort: begrenzte Schaltzyklen. Aber was soll's, bisher musste ich sie an der Decke nicht mehr neu konfigurieren. Etwas altertümlich: nur das 2.4GHz-Wlan wird unterstützt. Bekanntlich ist das aber eher Technik von gestern. Wer "nur" auf 5GHz unterwegs ist, kann hoffentlich seinen WLAN-Router umstellen.Was hingegen täglich nervt: die Lampe ist ausschließlich über die LEDvance-App zu kontrollieren.Weder Beleuchtungsstufen noch Farbwechsel scheinen linear. Die 1% Einstellung scheint eher bei 10% zu liegen, was viele andere LED-Lampen auch zeigen. Die Lichtverteilung ist auf der Fläche gleichmäßig. Farbtemperaturen kann man nur ahnen und relativ grob mit der App einstellen.Bei Video- und Fotobearbeitung kann man wegen der Farbechtheit nur von dieser Lampe abraten!Es gibt keine Möglichkeit, z.B. iobroker oder FHEM oder überhaupt ein anderes System zu benutzen. Lediglich die Integration über Alexa (ungetestet: Google) funktioniert problemlos. Ohne Internet kann man die Lampe also lediglich über den Wandschalter ein- und ausschalten, nicht anders als eine ganz normale "dumme" Lampe. Die Lampe merkt sich dabei die letzte Einstellung, mehr aber auch nicht.Das ganze liegt daran, daß der Hersteller Tuya (die Elektronik und Firmware ist also zugekauft) sein System per Verschlüsselung geschlossen hat. Kein Zugriff mehr im eigenen Smart Home. Das ist ziemlich nervig, denn wenn die App bestimmte Funktionen nicht bietet, dann gibt es sie auch nicht. Apple-User mögen so ein "lock-in" kennen, aber alle anderen könnte es nerven.Smarte Funktionen, wie die Koppelung von Raumluftqualitätssensoren und Benachrichtigung durch geänderte Deckenlampe oder kurzes Blinken, wenn die Waschmaschine fertig ist: mit dieser Lampe nicht machbar. Im "Smart Home" steht die Lampe ziemlich allein da. Daß ich die dann aus Singapur einschalten kann - geschenkt. weitgehend sinnlos. Völlig aufgeschmissen ist man, wenn die App auf dem eigenen Smartphone nicht läuft, abstürzt oder keinen Internetzugang hat, denn alles läuft, auch im eigenen WLAN, nur über die Server von Tuya. Sollten die Asiaten dann irgendwann mal keinen Bock mehr haben, ist die Lampe völlig "entsmartet". Bisschen teuer, der Spaß, wenn man "smart" eigentlich "locked-in" heißt.Findige Smart-Home-Bastler raten daher, diese Lampe nur bis zu einer bestimmten Firmwareversion zu betreiben, dann klappt es auch mit dem "Smart Home" und iobroker. Vielleicht hackt aber auch mal jemand den ESP8266, auf dem das ganze basiert. Diese Bastelchips sind schließlich weit verbreitet.Bis dahin kauft man nur bedingt "smart" mit dieser Lampe. Warum man die auch im selben WLAN durch die Brust ins Auge nur mit dem Umweg über das Internet bedienen kann - Herstellergeheimnis. Immerhin weiß man jetzt irgendwo: bei XY brennt Licht.Und dank der totalen Kontrolle kann man auch keinen Einbrecher abschrecken - es sei denn, man will jeden Abend von "Malle" aus die Lampen bedienen.Smart Home-Bastlern ist abzuraten und auf das offenere Phillips Hue verwiesen.
M**D
Top
Pour un éclairage de qualité, la marque est très bien. Attention à la livraison, il peut y avoir des éclats mais échange facile.
A**O
Plafoniera top
Ci riteniamo sodisfatti della nostra scelta, ne abbiamo prese 3! Una per ogni stanza da letto!
Trustpilot
2 days ago
2 weeks ago