Illuminate Your Life with Style! 💡
The Illuminize High Voltage Components and Games Dimmer Set allows you to control your lighting with precision and style. Capable of dimming up to 200W of LED and 400W of halogen or incandescent bulbs, this compact device fits easily behind your switch or in the ceiling. With a user-friendly remote and optional smartphone control, you can create the perfect ambiance without the hassle of flickering lights. Ideal for modern homes looking to enhance their lighting experience.
Brand | iluminize |
Manufacturer | iluminize |
Package Dimensions | 17.8 x 6.6 x 2.4 cm; 120 Grams |
Batteries | 3 AAA batteries required. |
Item model number | 130.201 |
Part Number | 130.201 |
Colour | Dimmer - Set |
Switch Type | 2-way |
Batteries included? | No |
Batteries Required? | Yes |
Wattage | 200 watts |
Item Weight | 120 g |
Guaranteed software updates until | unknown |
W**U
Prima Lösung ohne Kabel zu verlegen.-
O.k.
A**F
Ein Super Teil, somit auch der Preis gerechtfertigt
Sehr klein, somit statt dem alten Eisenkerntrafo jetzt Elektroniktrafo und Dimmer zusammen im Lampengehäuse untergebracht.Fernbedienung funktioniert auch durch das Metallgehäuse und auch aus dem Nachbarzimmer tadellos.Das Sensordrehrad der FB funktionier wunderbar, obwohl mir sogar die 4 Tasten für 25%,50%,75% und 100% auch reichen würden.Sehr hervorragend ist die gesamte Bedienungsanleitung die man über einen Codebild herrunterladen kann und die wirklich alle Fragen in einer super Qualität und für jeden verständlich erklärt.Es ist im Verhältnis fast 50% teuerer als andere Anbieter, aber ich bin voll begeistert und würde mir sowas immer wünschen.Montage und Kopplung KINDERLEICHT !!!!
R**T
Ist okay
Ich nutze den Dimmer nun für LED-Einbaustrahler. Für die LED-Pendelleuchte wofür er geplant war, hat er nicht funktioniert. Dennoch kann ich ihn empfehlen.
D**N
Ein guter China Funk Dimmer für 230V LEDs
Hab bestimmt über 15 verschiedene Dimmer getestet, nur drei waren darunter die einigermaßen gut mit einer 240V 630 Watt Neon Flex LED und einer 240V 320 Watt Neon Flex LED funktionierten. Billige Drehdimmer aus China, auch wenn N und L getrennt angeschlossen wurde, schalteten z.t. nicht immer komplett ab, solche Dimmer sind nicht zu gebrauchen. Die LED Chips leuchten dann nach dem AUS schalten minimal weiter. Ist am Tag nicht zu sehen, nur Nachts beim schlafen, wenn es stockdunkel sein soll (ärgerlich). Außerdem geht's auf kosten der LED Chip Haltbarkeit. Die günstigen Amazon Dimmer 8 bis 30€ von 500 bis 600W haben mich auch nicht überzeugt. Entweder extremes flackern bei geringer Helligkeitsstufe oder man musste 1/3 drehen bis das Licht angegangen ist, außerdem hatte keiner tatsächlich meine LED mit 650 Watt "befeuert". Bei manchen Dimmern kamen nur 360 bis 420W statt 510W bei meiner LED an, obwohl diese Dimmer eigentlich für 500 oder 600 Watt ausgelegt waren. Erst mit Dimmern über 60€ ZB Merten, Busch Jäger usw. bekommt man dann auch was brauchbares, überzeugendes. Hätte glatt den "Busch Jäger 400 Watt Unterputz UP Drehdimmer 6523 UR-103" behalten. Da konnte man die min/max Lichtstärke einstellen und die LED hat kaum geflackert (im Bereich von 10 bis 30 Watt) und angekommen sind bei der LED auf höchster Helligkeitsstufe ca. 460 Watt. Leider war der Druckschalter schwergängig und nicht besonders hochwertig. Also hab ich doch wieder was mit Funk Fernbedienung gesucht. War Jahrelang an ein LED Panel mit Fernbedienung gewöhnt, da will man sich nicht mehr umstellen.Aus Neugier hab ich dann dieses Set von iluminize gekauft, mit Funk Dimm Aktor, Fernbedienung + 2 Zonen Funk Dimm-Wippschalter. Der iluminize Dimm Aktor sieht genau so aus wie der VBLED Funk-Dimm-Aktor und der Kamilux Funk-Dimm-Aktor. Ich denke bei allen drei Herstellern wird die selbe Platine, Elektronik und Schalteinheit innen verwendung finden.Funktion:Die Inbetriebnahme vom Funk Dimm Aktor ging sehr schnell, auch koppeln mit der Fernbedienung und dem Zweizonen Funk Wippschalter ging super flott und ohne Probleme. Die minimale Helligkeit konnte man auch gut einstellen, glaub aber da drosselt man zugleich auch die Maximal Ausgangsleistung, weil mit "m.H." kommen bei meiner LED 510W Maximal an und ohne "m.H." sind es 630W. Hält man sich an die Installationsanleitung vom Verkäufer, klappt alles ohne Schwierigkeiten.Kritik:Bemängeln muss ich die Hitzeentwicklung. Der Dimm Aktor wird schon nach 1 Std. ziemlich warm, getestet mit einer 320W LED. Man sollte den Dimm Aktor Unterputz an einer kühlenden Mauer mit Wärmeleitsilikonkleber anbringen, damit dieser etwas gekühlt wird bzw. die Wärme abgeleitet werden kann. Beim Test mit einer 630W LED, lässt der Dimm Aktor 630W durch, erstaunlich viel wo dieser doch eigentlich für 400W ausgelegt ist, finde ich gut. Aber bei 630W Dauerbelastung wird der Dimm Aktor sehr heiß, schon nach wenigen Minuten. Laut Verkäufer schaltet der Aktor bei 75C automatisch ab, dazu kann ich nichts sagen, hatte den Aktor nur für 5min. so hoch belastet, dieser war danach sehr heiß, zur Abschaltung kam es jedoch nicht. Ich vermute mit ausreichend großem Kühlkörper sind Dauerlasten von 400W realisierbar, vielleicht sogar 450W oder mehr. Ich hab meine zwei Dimm Aktoren eine bessere Kühlung verpasst. Dazu das Dimm Aktor Kästchen geöffnet, die dicke Gel/Gummi Matte am Boden entfernt (soll wohl ein Wärmeleitpad sein, viel zu dick, leitet schlecht und vom Berührungsgefühl her als würde sich Schwitzwasser darunter bilden). Dann bin ich her gegangen und hab einen Wärmeleitsilikonkleber (einen der keinen Strom leitet) auf die gesamte Platinen Unterseite vom Aktor aufgetragen/verschmiert. Schön dick/viel, damit alle Leitenden 240V Strom Kontakte auf der Platine gut mit Wärmeleitsilikonkleber bedeckt sind, alle Chips mit in das Silikon einbetten, vollständig mit weißem Wärmeleitsilikonkleber bedecken. Also so viel Wärmeleitsilikonkleber auftragen, bis über den höchsten Chip/Stromkontakt und überall gleichmäßig ausfüllen, eben machen. Dann einen Massiven Alublock 4,5x4,5x12,5cm genommen. Auf den Kühlkörper Wärmeleitsilikonkleber im Quadrat 5x5cm auftragen, 0,5mm dick oder dicker, es darf auf KEINEN FALL noch blankes Aluminium zu sehen sein (es gäb sonst später beim zusammenkleben von Platine und Kühlkörper einen Kurzschluss wenn Kontakte von der Aktor Platine das Metall vom Kühlkörper berühren). Genauso auf der Aktor Platine, es dürfen keine blanken Strom Kontakte mehr zu sehen sein, alle Kontakte müssen mindestens 0,5mm mit Wärmeleitsilikonkleber bedeckt sein. Hab den Silverbead Wärmeleitkleber verwendet, der leitet 100% keinen Strom, das ist hier ganz wichtig. Nachdem der Wärmeleitsilikonkleber am Kühlkörper und an der Unterseite der Aktor Dimmer Platine fest geworden ist. Trägt man noch mal großflächig auf den fest gewordenen Wärmeleitkleber am Aktor und am Kühlkörper, Wärmeleitkleber auf. Dann presst/klebt man mit Druck die beiden Teile zusammen, Aktor und Kühlkörper, dann warten bis das ganze fest ist. Hab mit diesem Prinzip zwei Funk Dimm Aktoren auf einen Aluminium Block mit 4,5x4,5x12,5cm geklebt. Jetzt werden die Funk Dimm Aktoren nur noch Hand warm, also deutlich kühler wie vorher. Das ganze in einen Verteilerkasten22x17x8cm eingebaut. Wer mag kann auf der Platinen Oberseite vom Aktor auch noch jeweils einen 8mm mini Kühlkörper auf den beiden Stromwandler-Chips kleben. Ich hab das Aktor Gehäuse weg gelassen, schließlich ist alles in einem Verteilerkasten eingebaut, inkl. 2x 240V Brückengleichrichter für die beiden LEDs, ein Strommessgerät und ein 4 Pol FI Fehlerstrom Schutzschalter.Vorteile:-Hohe Funk Reichweite, sogar durch Wände-Echtes AUS schalten über die Fernbedienung, kein LED glimmen-flackert nur minimal ZB wenn man eine 600W LED anschließt und diese dann auf 7W runter dimmt-Merkt sich die letzte Licht Einstellung-Sehr kleines Gerät-Funktioniert gut mit 240V LEDs-Man muss keine Leitungen mehr verlegenNachteile:Ein Manko ist die Reaktionszeit der Funkübertragung, es dauert eine Sekunde bis der Aktor reagiert. Ein weiteres Manko ist die Hitzeentwicklung, man sollte keine Lampen für mehrere Std. betreiben die mehr wie 350/400W ziehen, das kleine Kästchen kann wirklich sehr heiß werden und wenn das Gerät nicht abschaltet, evtl. Brandgefahr. Wünschenswert und UpToDate wären 600W Leistung für einen Funk Dimm Aktor. Das letzte Manko: dafür das dieses kleine Gerät gar nichts tut wenn es abgeschaltet ist (OFF), saugt es trotzdem permanent 0,8 bis 1 Watt Strom. Der Standby Verbrauch ist mir zu hoch, im Urlaub kommt die Sicherung raus. Und ich vermute mal, Aktor Platine und jedes erhältliche Zubehör, wird nicht in Deutschland hergestellt, sondern in China produziert. Eine Platine vll für ca. 10€, Wippschalter vll noch günstiger. Es fühlt sich auch so an wenn man auf einen Wippschalter drückt, schlechter Druckpunkt, wertig ist anders. Kein Heiliger Gral was hier verkauft wird, aber bei den anderen Herstellern sieht es nicht besser aus.Fazit:Funk Dimm Aktor, ist eine tolle, praktische, einfache und schnelle Lösung. Erweiterbar und ausbaufähig. Diese Technik funktioniert ohne Probleme, auch bei minimaler Helligkeit flackert das Licht kaum/selten/sehr selten (da tut sich auch Busch Jäger schwer bzw. bekommt es nicht besser hin). Also wozu noch auf Funk verzichten. Mit Funk Dimmer kann man ZB mehrere Wippschalter, Wand Dimmer Regler oder Fernbedienungen koppeln. Licht Einschalten und Regeln wird so um ein vielfaches komfortabler und man kann sogar mehrere Zonen mit nur einer Fernbedienung ansteuern. Wer mit oben genannten Nachteilen leben kann, sollte sich diesen Funk Dimm Aktor zulegen. Ich würde diesen auf jedenfall weiterempfehlen.
A**E
funktioniert perfekt
Wohnzimmerbeleuchtung