📚 Balance Fun with Learning!
The hand2mind Blue Nestable Pan Balance is an innovative educational tool designed for children to explore fundamental concepts of weight, measurement, and volume. With its clear double pans and easy assembly, this scale is perfect for classroom use, allowing students to engage in hands-on learning while developing essential math and science skills.
Brand | hand2mind |
Manufacturer | hand |
Model number | 93404 |
Colour | blue |
Form Factor | Tilt |
Number of Memory Sticks | 1 |
Special Feature | Pan Balance |
Item Weight | 400 g |
Product Dimensions | 35.56 x 20.32 x 10.16 cm; 400 g |
Item model number | 93404 |
Item Height | 4 Inches |
Item Width | 8 Inches |
Included Components | Includes one base with two pans |
C**K
A good basic set
I got it to help young people learn about weighing pros and cons. It worked well with the big cups for adding weights (and sometimes subtracting). Not for precision what something weighs but good for weight comparisons
P**V
APRENDIZAJE DIVERTIDO
Esta balanza diseñada para manipularse por los más pequeños, es muy fácil de ensamblar, base, soporte y brazo. Puede servir para experiencias escolares ya que no se descalibra en cada medición y los platos/canastillas tienen graduación en mililitros para comparar líquidos!! muy completa!! Es fácil de guardar nuevamente en su caja ó pueden apilarse si se ocupan varias en la escuela. Me habría gustado que tuviera promoción, aún así valió la pena la compra.
A**K
Happy
I like it
S**I
Einfache Balkenwaage, Anleitung mit vielen Beispielen, sinnvoll und vielseitig einsetzbar
Die Balkenwaage wird in einem Pappkarton geliefert, der auch als platsparende Aufbewahrung dient. Die einzelnen Teile der Waage sind jeweils in Plastiktüten verpackt, wahrscheinlich, damit sie sich beim Transport nicht gegenseitig verhaken oder zerkratzen. Insofern werde ich die Tüten behalten und die Teile immer wieder einzeln darin verpacken. Eine mehrsprachige Anleitung liegt bei, auch in Deutsch.Die Waage ist schnell aufgebaut. Alle Teile bestehen aus einfachem Plastik, das sicher nicht das ewige Leben haben wird. Insofern finde ich den Preis von aktuell 24 € zu hoch angesetzt. Schließlich gibt es auch sonst kein weiteres Zubehör.Nach dem Zusammenstecken und vor dem Anbringen der Waagschalen muss die Waage in Nullstellung gebracht werden, sodass die beiden Pfeile auf dem Arm und dem Drehpunkt genau aufeinander zeigen. Das gelingt mit den weißen, sogenannten Kompensator-Clips am Haltearm, die man entsprechend verschieben kann. Erst danach sollten die Waagschalten eingehängt werden und dann kann es losgehen.Die Waage dient dem Vergleichen von Gegenständen (schwerer, leichter, gleich schwer). Das kann am Sockel auch noch sichtbar gemacht werden, indem der Vergleichsregler auf <, = oder > geschoben wird, was aber manchmal etwas schwergängig ist. Irgendwie ist der Schieber meiner Meinung nach nicht ganz logisch: Er wird nach links geschoben, wenn die rechte Waagschale schwerer ist (und umgekehrt). Für mich wäre es sinnvoller, wenn die Zeichen vertauscht wären, sodass man den Schieber stets auf die Seite schiebt, die schwerer ist. Dafür müssten die Zeichen eben umgedreht sein. Aber vielleicht denken die Kinder da auch anders, sodass es für sie so, wie es ist, sinnvoller ist.Mit der Waage können auch Flüssigkeiten bis 500 ml gewogen werden. Dafür sollte man die Schalen aber abnehmen, erst füllen und dann wieder aufhängen, um Spritzer zu vermeiden. Die Schalen haben an einer Seite eine Skala bis 500 ml, die von außen und innen abgelesen werden kann und in 50-ml-Schritten angegeben ist, wobei nur die 100-ml-Schritte beschriftet sind. Mir persönlich wäre das Wiegen von Flüssigkeiten aber zu viel Sauerei. Daher sollte immer ein Erwachsener dabei sein oder die Sache nach draußen verlegt werden.In der Anleitung gibt es noch Ideen und Hinweise, um die Waage zu erkunden, Gewichte nach Maß zu wiegen, um Zahlen zu vergleichen und um Flüssigkeiten zu wiegen. Für diese Tipps bin ich sehr dankbar, da sie die Einsatzmöglichkeiten, die ich mir schon überlegt hatte, erweitern.Waage erkunden:Gegenstände sollen mit vergleichenden Worten beschrieben werden. Dabei geht es auch darum, herauszufinden, ob ein größerer Gegenstand auch immer der schwerere ist. Es können Gegenstände aus der Umgebung dafür genommen werden.Gewicht nach Maß:Einheitliche Gegenstände mit nicht-genormten Maßen sollen gewogen werden, z.B. (Steck-)Würfel oder Muggelsteine und diese können verglichen werden mit Alltagsgegenständen. So kann man herausfinden, wie viele Würfel man braucht, um das Gegengewicht eines Stifts zu bilden ("Der Stift wiegt so viel wie xy Würfel."). So können Reihenfolgen von leicht bis schwer und umgekehrt gebildet werden. Zusätzlich können Schätzaufgaben gegeben werden: Was denkst du, wie viele Würfel wiegt das Spielzeug? Um wie viele Würfel ist die Schere schwerer als der Bleistift? Sofern man kleine Gewichte zur Hand hat, kann man die Übung auch mit Gewichten durchführen und so die Kinder an genormte Maße heranführen.Gleich oder nicht gleich?:Hierbei sollen Zahlen gebildet und zerlegt werden, um Gleichwertigkeit zu erreichen. Wieder werden einheitliche Gegenstände, wie z.B. Würfel benötigt. Nun werden in eine Waagschale 8 Würfel gelegt und in die andere 5. Die Vergleichsanzeige (der Schieber) wird entsprechend eingestellt. Nun kann überlegt werden, wie viele Würfel man noch benötigt, um die Waage ins Gleichgewicht zu bringen. So kann man auch Rechenaufgaben dazu bilden: 8 = 5 + 3. Auch zur Veranschaulichung von Ungleichungen kann die Waage sehr nützlich sein. Z.B. sollen Kinder entscheiden, ob die Aussage stimmt bzw. welches Zeichen eingesetzt werden muss: 4+1 </=/> 5+2. Gerade solche Aufgaben bereiten Kindern Probleme. Hier kann die Waage sehr gut weiterhelfen.Schweres Wasser:Flüssigkeiten sollen gewogen und verglichen werden. Wieder benötigt man einheitliche Gegenstände, wie z.B. Würfel. Füllt man bspw. 50 ml in eine Waagschale, kann man gemeinsam überlegen und ausprobieren, wie viele Würfel das Wasser wiegt. Gibt man noch einmal 50 ml hinzu, kann man nun fragen, wie viele Würfel noch hinzugegeben werden müssen, um die Waage wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das kann man dann mit verschiedenen Flüssigkeiten austesten, um herauszufinden, ob alle Flüssigkeiten desselben Volumens auch dasselbe Gewicht haben.Die Waage ist sehr sinnvoll und gut geeignet für die Vor- aber auch Grundschule und besonders auch für schwache Kinder, denen man Zusammenhänge hiermit viel anschaulicher erklären kann. Durch das Handeln prägen sich die Dinge besser ein.Hat man mehrere dieser Waagen, können sie sehr platzsparend ineinander verstaut werden und man kann Gruppenarbeiten durchführen. In der Schule haben wir auch schwere Metall-Balkenwaagen. Diese sind aber sehr schwer und verfügen nicht über Waagschalen. Da finde ich diese hier doch wesentlich einfacher und schneller aufgebaut bzw. einsatzbereit.Insgesamt muss ich sagen, hat mich diese einfach und etwas billig wirkende Waage doch sehr überrascht. Sie ist vielseitig einsetzbar und auch für zu Hause ein schönes Übungsmittel, um Zusammenhänge anschaulich begreifbar zu machen. Nur den Preis finde ich nach wie vor etwas hoch und die Sache mit dem Schieberegler ist Ansichtssache. Für das Produkt selbst gebe ich aber 5 Sterne.
K**2
Très bon outil d’apprentissage, amusant et bien conçu
Tout d’abord, bonne surprise : elle se monter en moins d’une minute, sans notice... c’est un jeu d’enfant ! Deuxième bonne surprise : elles est tout aussi facile à démonter. Si donc vous souhaitez la transporter, sachez que vous pourrez ranger tous les éléments dans la boite en carton fournie comme emballage une fois qu’elle sera démontée. De plus, elle est très légère.Une fois assemblée, elle est stable et les plateaux tiennent parfaitement. Bien sûr, manipulée par des enfants, ils peuvent tomber, mais ils sont très faciles à raccrocher.Tous les éléments sont en plastique, et il n’y en a aucun très petit qui pourrait représenter un danger pour les plus jeunes. Comme vous pouvez voir sur la photo 1, c’est vraiment une balance destinée aux plus jeunes, car elle leu permet aussi d’apprendre les signes de comparaison (< et >). Vous l’aurez compris, cette balance n’a de jouet que l’aspect : elle permet d’apprendre de façon ludique à comparer des poids et des masses. J’ajoute que les plateaux sont parfaitement à l’équilibre à vide et qu’elle est assez précise, car il suffit de peu pour la faire légèrement pencher d’un côté ou de l’autre.En conclusion, je la trouve vraiment très pratique et parfaitement adaptée à tous es enfants, dès 3 ans, comme indiqué sur la boite. Je la conseille autant aux parents qu’aux enseignants !
TrustPilot
1天前
2 周前