RaspBee II - Universal Raspberry Pi Zigbee 3.0 Gateway, including deCONZ App, Home Automation, Home Assistant, ioBroker, Zigbee2MQTT
Wireless Type | 802.11b |
Brand | Phoscon |
Series | RaspBee II |
Item model number | 600108 |
Item Weight | 0.282 ounces |
Product Dimensions | 1.18 x 0.71 x 0.39 inches |
Item Dimensions LxWxH | 1.18 x 0.71 x 0.39 inches |
Processor Brand | Broadcom |
Number of Processors | 1 |
Batteries | 1 Product Specific batteries required. (included) |
Manufacturer | dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh |
ASIN | B084MK8F5M |
Date First Available | February 10, 2020 |
B**S
2 Jahre Raspbee 1 SEHR GUT - 2 Tage Raspbee 2 KATASTROPHE
Warnung! Kauft das Modul nicht bzw auf keinen Fall die Firmware auf 26610700 updaten!Der Firmware Stand macht schon auf dem Conbee 2 Probleme wie man auf Git liest.Leider gibt aus für den Raspbee 2 nicht die ur-firmware zum downgrade, weswegen das Modul ersatzlos zurückgeht.Ersatzlos weil mein Vertrauen weg ist und ich nicht irgendwann in die Situation reinlaufen will das Modul erneut ersetzen zu müssen.Das Schlimme an so einem Austausch ist, alle Geräte müssen neu gekoppelt werden. Bei mir sind es 48 Stück. Das macht man nicht mal eben so. Hinzu kommt ggf. die Anpassung der Geräte IDs in der eigentlich Automationsanwendung die man einsetzt. Hätte ich jetzt ohne Zucken nach 2 Jahren übers Wochenende gemacht, aber ich will das nicht nochmal machen müssen wenn eine fehlerhaft Firmware eingespielt wird.Am meisten hat mich aber der User SwoopX auf Git aufgeregt.Ich habe 2 Mal ausführlich mein Problem beschrieben und Hilfe gesucht und er hat beide Hilfsgesuche geschlossen weil ich mich nicht ans Protokoll gehalten habe. Also zb welche Hardware, OS, Software version, Lieblingsfarbe, Leibspeise etc.Meine Problem was schon sehr präzise beschrieben.Entzieht dem Kerl bitte die Rechte! Solche Type administrieren für gewöhnlich warez ForenDie ganz Aktion hat mich sechs Stunden meiner Lebenszeit gekosten :(
G**Z
Voll daneben!
Liebe Entwickler, Sie sollten sich DRINGEND mal mit dem sogenannten WAF befassen. Der erlaubt es nämlich überhaupt nicht, dass der Herr des IT-Fuhrparks nach einem FirmwareUpdate des RaspBee II durch die Wohnung hirscht und ALLE ZigBee Geräte NEU anlernen und benennen muss - während die Frau des Hauses unverständlich den Kopf schüttelt und sich über die Disko der angeblich achso modernen Homeautomation wundert.Ich kann nicht mehr als ein Backup des RaspBee machen - ein Restore half nicht.Einen CR kann und will ich nicht im CAB beantragen, eine redundante Infrastruktur will ich nicht vorhalten.Machen Sie gefälligst, dass es funktioniert - und zwar EINFACH.ALLES andere ist NICHT AKZEPTABEL!!!FTW!
W**R
FINGER WEG wenn sie ein verläßliches System aufbauen wollen
Grundsätzlich wäre das Ding eine Super Sache - die Sensoren werden zuverlässig angesprochen, es gibt eine schön dokumentierte Web API inkl Websocket wo man drauf lauschen kann was passiert usw.ABER: Sobald der Raspi stromlos wird (was eine ganz grundlegende nonfunktionale Anforderung für jedes System ist, das das Stadium von "wer bastelt mit" überschreiten will) läuft der Müll nicht sauber hoch. Sprich manche Sensoren werden erkannt und liefern gleich wieder Events, bei anderen muss man auf der () deconz Oberfläche mal "Leave network" und dann "Join network" klicken und manche Sensoren sind überhaupt weg und müssen neu angelernt werden.Für jedes halbwegs seriöse System (home automation, Alarmsystem usw) ist das ein No Go. Ich verstehe nicht, wie der Hersteller (der noch dazu in DE sitzt!) so etwas zulassen kann, damit vergeigt man sich die ganze Business Line!Und wenn man mal kurz googlet erkennt man, dass das nicht mein persönliches Einzelschicksal ist sondern anderen auch so geht.Also nochmals zusammengefasst: für "echte Anwendungsfälle" unbrauchbar - zum "mal gucken wie es denn so ist" jederzeit empfehlenswert.
J**R
Buggy, avoid.
Bought this to use with home assistant os, to control a few different zigbee devices from different manufacturers. Unfortunately it would not work with raspberry pi 4B running 64bit home assistant os, the official software could not control the Raspbee II. Support were not particularly helpful on the matter, and gave stock answers without reading the questions. I then tried it on an rpi 3b running raspbian, using the phoscon software, the devices will pair ok, but the phoscon software crashes every 2-3 days meaning I have to restart everything which is not that useful for automating devices. Overall not impressed with the quality and have moved over to a different brand of zigbee dongle that works with everything.
T**R
NOT suitable for Raspberry Pi 4b
Unfortunately there are a number of known issues with Raspberry Pi 4b and Raspbee II that makes this not suitable for purpose. The internal Pi Wifi/Bluetooth must be disabled for it to operate, and if -any- device is connected via. USB, it causes too much interference that makes the Raspbee hub useless.
TrustPilot
1天前
5天前